Blog / Nachhaltigkeit

20. März 2025

Trump 2.0

Mit der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar dieses Jahres und mit seiner offensiven politischen Gangart hat der US-Präsident der politischen aber auch der wirtschaftlichen Landschaft ordentlich vor den Kopf gestoßen. Die Beendigung der Mitgliedschaft der USA in der Weltgesundheitsorganisation (WHO), seine Drohkulisse um den Ausstieg aus dem nordatlantischen Militärbündnis (NATO), sowie die fast täglichen Zollankündigungen sind nur ein paar Schmankerl aus dem aktuellen Regierungsprogramm des US-Präsidenten Trump 2.0. Seine erste Amtszeit von 2017 bis 2021 war subjektiv gefühlt mit weniger tiefgreifenden Themen bestückt als das aktuelle Erbe. All diese Verunsicherungen und politischen Neuausrichtungen werden aktuell im Kapitalmarkt reflektiert und dieser zeigt durchaus ein nervöses Verhalten. Stimmungsbarometer wie zB der Fear and Greed Index von der Nachrichteneinheit CNN-Business aber auch internationale Volatilitätsindices stufen die Nervosität der Marktteilnehmer durchwegs hoch ein. Investoren, welche sich den Marktbewegungen der letzten Wochen nicht entziehen konnten, wissen wovon hier die Rede ist. Die seit Jahren andauernde Rallye, vorwiegend bei Aktien aus Nordamerika und dem Marktsegment der innovationsgetriebenen IT-Unternehmen, ist vorerst zum Stillstand gekommen. Die zuvor hochgepriesenen Momentum-Aktien verlieren momentan fast täglich an Wert. Dort wo es Verlierer gibt, sind bekanntlich auch Gewinner zu finden. Die „trumpische“ Unberechenbarkeit hat letztlich durch die Diskussionen über den NATO-Austritt zu einem europäischen Aufrüsten geführt, welches sich in der Folge daraus in einem beispiellosen Kursanstieg von europäischen Rüstungskonzernen widerspiegelt.

Der Kapitalmarkt lebt und stirbt unter anderem von politischen Entscheidungsträgern. Die hohe Präsenz der C-Level Executives namhafter US-Börsenunternehmen bei Trumps zweiter Inaugurationsfeier im Januar dieses Jahres lässt eine gewisse Nähe zum Kapitalmarkt vermuten und schürfte Hoffnungen, dass der US-Präsident eine kapitalmarktfreundliche Politik bevorzugt. Ein Vergleich der Wertenwicklung des global entwickelten Aktienmarkts während der Amtszeit der letzten 4 US-Präsidenten zeigt jedoch ein fragliches Bild. Für den Performancevergleich wurde der Korb der größten börsengelisteten Unternehmen aus den 23 Industrieländern herangezogen und die Wertentwicklung jeweils vom Inaugurationstag (20. Januar) bis zur Wiederwahl bzw. Machtübergabe 4 Jahre später berechnet. 2009 übernahm Barack Obama als Demokrat das Zepter. Innerhalb der ersten Amtszeit konnte sich der globale Aktienmarkt um 79,14% nach oben bewegen. Im darauffolgenden Turnus wurde Obama ein weiteres Mal als US-Präsident für 4 Jahre vereidigt. Die anschließende Aktienperformance des global entwickelten Marktes liest sich wie eine Blaupause zur vorherigen Periode. Mit der erstmaligen Machtübergabe an Donald Trump am 20.01.2017 konnten der Markt unter Obamas Einfluss 73,20% an Wertzuwachs generieren. Donald Trumps erste Amtszeit schlug bis zu seiner Abwahl und des Amtsantritts von Joe Biden am 20.01.2021 mit einer Performance von 47,08% zu Buche. Joe Biden lies am Ende seiner Amtsperiode 69,68% am Kurszettel stehen. Die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen während Donald Trumps zweiter Amtszeit führten in den 57 Tagen seiner Amtszeit zu einem Rückgang des Aktienmarktes um 6,37% und zeigen eine interessante Parallele zu Obamas erstem Auftritt auf der Weltbühne. Die ersten 42 Börsentage unter Obama schlugen ebenfalls eine Kerbe von -5,13% in das Kursbarometer.

Wie sich der Markt zukünftig entwickeln wird, lässt sich nicht seriös voraussagen. Eines ist jedoch erkennbar. Mit den getroffenen Entscheidungen und der Unberechenbarkeit Donald Trumps ist eine Umwälzung am Kapitalmarkt in Gang gesetzt worden.

Quelle: Security KAG, Bloomberg, MSCI *Performance MSCI World net total return in EUR innerhalb der jeweiligen Amtszeit (4 Jahre) **Performance MSCI World net total return in EUR 20.01.2025-18.03.2025
Philipp Ebner
Aktienfondsmanagement
Philipp Ebner

Risikohinweis

Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden.

Weitere Informationen

Risikohinweis

Diese Mitteilung ist eine Marketingmitteilung. Die aktuellen Prospekte und die Basisinformationsblätter (=BIB) dieser Fonds sind in deutscher Sprache auf der Website www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz als Emittentin und der Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, als Depotbank kostenlos erhältlich. Jede Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufsunterlagen (wie Prospekt und Basisinformationsblatt (=BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Weitere Informationen

Weitere Artikel des Autoren

Blog / Nachhaltigkeit
12. Sep. 2024

Wo fängt Nachhaltigkeit an und wo hört sie auf?

Das Feld des ökologischen und sozialen Handelns ist vielfältig und wirkt in allen u …

Blog
02. Juni 2023

Der edle Club der Börsen­schwer­gewichte

Vor jeder Revolution standen bahnbrechende Erfindungen, welche Wirtschaft und Gesellschaft …

Lebensmittel & Globalisierung
Blog
10. Feb. 2023

Wir leben nicht, um zu essen, wir essen, um zu leben.

Vieles in unserem täglichen Leben betrachten wir durch unser Verhalten als selbst­verständlich. J …

Mit
Sicherheit
faktenbasiert.

Diese Website richtet sich primär an institutionelle öster­reichische Inves­toren und dient aus­schließlich zur Information unserer Anleger. Die Infor­mationen auf unserer Web­seite stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanz­instru­menten oder für eine Anlage­beratung dar. Trotz Bemühungen unserer­seits, die Inhalte weitest­gehend für alle Ziel­­gruppen aufzu­bereiten, können sich Inhalte auf der Web­site befinden, die nicht für private Anleger geeignet sind.
Sollten Sie als Privat­­anleger weiter­führende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Alle unsere Fonds sind in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Jene Fonds, die auch zusätzlich in Deut­sch­land zuge­lassen sind, finden Sie unter Fonds Deutschland.

Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufs­unterlagen, wie beispielsweise im Prospekt oder dem Basis­informationsblatt (kurz „BIB“ gültig ab 1.1.2023), bevor Sie eine end­gültige Anlage­entschei­dung treffen. Beachten Sie die allgemeinen Risiko­hinweise unter Risikohinweis sowie die individuellen Risiko­hinweise der Fonds laut Prospekt sowie bei nachhaltigen Fonds unter Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen.