News / Nachhaltigkeit

11. April 2024

Social Tranches – Frauen aus der Obdachlosigkeit Housing First

Im Rahmen unserer Social -Funding Initiative, in der ein kleiner vordefinierter Anteil der Managementgebühr in ausgewählte nationale und internationale Projekte mit sozial/ökologischem Hintergrund fließt, unterstützen wir auch das Projekt „Housing First“. Das Vorzeigeprojekt feierte im März dieses Jahres bereits sein 10jähriges Bestehen.

Housing First ist speziell für obdach- und wohnungslose Frauen konzipiert, denn sie sind in dieser Lage besonders gefährdet. Wohnungslosigkeit bei Frauen ist versteckt, sie wohnen in prekären Verhältnissen, oft ohne Verträge, ohne Schlüssel und sind ungesunden Abhängigkeiten ausgeliefert. Housing First bietet sicheren, leistbaren Wohnraum – auch für Frauen mit Kindern – als ersten Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben.

  • Ziele: Beitrag zu SDG 1 und 3
  • Projektlaufzeit: 2023 – 2024
  • Projekttyp: Frauen- und Kinderschutz – Wohnraumstabilisierung
  • Institution: Jugend am Werk Steiermark

Wohnungslose Frauen leben nur selten auf der Straße, denn das ist für Frauen sehr gefährlich und mit Kindern beinahe unmöglich. Sie leben dagegen in prekären Wohnverhältnissen voll ungesunder Abhängigkeiten, Gewalt und Unsicherheiten. Die Geschichten sind sehr unterschiedlich, doch gibt es Gemeinsamkeiten: Trennungen und häusliche Gewalt sind oft Auslöser von Wohnungslosigkeit. Psychische Erkrankungen, ein Migrationshintergrund oder alleinerziehend zu sein, können sich ebenfalls negativ auf die Wohnungssituation auswirken.

Housing First ist Steiermark weit das einzige Projekt seiner Art und stellt Frauen und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Der Grundgedanke dieses innovativen Programms ist, dass sicherer, leistbarer Wohnraum der erste Schritt sein muss. Erst von einer gesicherten Basis aus, können sich die Frauen um andere Probleme wie Job, physische und psychische Gesundheit kümmern. Oft fehlen grundlegende Dinge wie eine Postadresse, ein Bankkonto, Ausweisdokumente oder eine mobile Erreichbarkeit via Handy. In den Turbulenzen der Wohnungslosigkeit werden Wertsachen und Dokumente gestohlen, sämtliche Ersparnisse verschwinden.

Die Mittel der Social Tranches werden im Projekt bedarfsorientiert eingesetzt, um etwa Dokumente zu besorgen, die Basis-Möblierung einer Wohnung zu ermöglichen oder Werkzeug und Umzugshilfe zu finanzieren.

Risikohinweis

Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden.

Weitere Informationen

Risikohinweis

Diese Mitteilung ist eine Marketingmitteilung. Die aktuellen Prospekte und die Basisinformationsblätter (=BIB) dieser Fonds sind in deutscher Sprache auf der Website www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz als Emittentin und der Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, als Depotbank kostenlos erhältlich. Jede Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufsunterlagen (wie Prospekt und Basisinformationsblatt (=BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Weitere Informationen

Weitere Artikel des Autoren

Blog
28. Jun 2024

Verhalten von Assetklassen in Zinssenkungszyklen – historische Erkenntnisse

Mit der jüngsten Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Leitzins um 25 B …

Blog
20. Jun 2024

Philippinen

Die Philippinische Revolution gegen die spanische Herrschaft begann 1896 und führte  …

News / Nachhaltigkeit
13. Jun 2024

Social Tranches: Bildung durch Freizeitangebote – Hobby Lobby Graz

Investieren mit Sinn: Mittels Social Tranches unterstützen wir ökologisch und sozial n …

Blog / Nachhaltigkeit
07. Jun 2024

Der Schritt zu mehr Transparenz durch die CSRD

Die letzten Jahre haben eine zunehmende Wahrnehmung in der Relevanz von nachhaltigem …

Mit
Sicherheit
faktenbasiert.

Diese Website richtet sich primär an institutionelle öster­reichische Inves­toren und dient aus­schließlich zur Information unserer Anleger. Die Infor­mationen auf unserer Web­seite stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanz­instru­menten oder für eine Anlage­beratung dar. Trotz Bemühungen unserer­seits, die Inhalte weitest­gehend für alle Ziel­­gruppen aufzu­bereiten, können sich Inhalte auf der Web­site befinden, die nicht für private Anleger geeignet sind.
Sollten Sie als Privat­­anleger weiter­führende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Alle unsere Fonds sind in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Jene Fonds, die auch zusätzlich in Deut­sch­land zuge­lassen sind, finden Sie unter Fonds Deutschland.