Blog

11. August 2023

Nepal

beheimatet rund 30 Millionen Einwohner, die über 100 verschiedenen Volksgruppen entstammen. Im Süden und Westen grenzt es an Indien und im Norden an China. Das Himalaya-Gebirge nimmt einen großen Teil des Landes ein, sodass Nepal der höchstgelegene Staat der Erde ist.

Die ethnische Herkunft lässt sich in der Mehrzahl aus indoarischen und tibeto-birmanischen Wurzeln herleiten. 80 % der Nepalesen sind Hinduisten. Auch in Nepal entwickelte sich parallel zu Indien ein Kastensystem. Es wird heute seit der Verfassung von 1962 nicht mehr mit der früheren Strenge gelebt. So ist die Zugehörigkeit manchmal auch an Wohlstand gebunden. Europäer etwa, die der Kaste der Unberührbaren zuzuordnen wären, sind nur bei rituellen Handlungen ausgeschlossen.

Im 18. Jahrhundert wurde Nepal unter der Herrschaft des Gorkha-Königreichs vereinigt und weiter ausgedehnt. Im anglo-nepalesischen Krieg von 1814-1816 wurde es von den Briten besiegt, das dazu führte, dass Nepal britisches Protektorat wurde. Nepal erlangte 1923 seine Unabhängigkeit zurück und errichtete 1951 eine konstitutionelle Monarchie. 1990 führte es die Demokratie ein und schaffte 2008 die Monarchie ab. 2015 verabschiedete es eine neue Verfassung und installierte ein Zweikammersystem. Die politische Landschaft Nepals ist immer noch von Regierungskrisen, Instabilität und ethnischen Spannungen geprägt. Ein Nährboden dafür ist auch die Korruption, die in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens verbreitet ist. Naturkatastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen, von denen Nepal in jüngerer Zeit heimgesucht wurde, stellte das Land vor großen Herausforderungen.

Nepal gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf der Landwirtschaft, in der rund zwei Drittel der Arbeitskräfte des Landes beschäftigt sind. Die wichtigsten Agrarprodukte sind Reis, Weizen, Mais, die Produktion von Tee, Kaffee und Gewürzen. Nepal beherbergt auch mehrere Wasserkraftwerke, die das Land mit Strom versorgen und Strom ins benachbarte Indien exportieren. Fehlende Rohstoffe belasten regelmäßig die Haushaltsbilanz. Hauptdevisenbringer ist der Tourismus. Trekking und Bergsteigen sind die beliebtesten Aktivitäten. Neben dem höchsten Berg der Erde, der Mount Everest, liegen auch sieben der weiteren 10 höchsten Berge in Nepal. Wer sich die Frage stellt, wie gefährlich Bergexpeditionen sind: durchschnittlich verunglückt bei Expeditionen ab einer Höhe von 6000 Meter jeder hundertste Teilnehmer tödlich.

Günther Moosbauer
Anleihenfondsmanagement
Günther Moosbauer

Risikohinweis

Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden.

Weitere Informationen

Weitere Artikel des Autoren

Blog
20. Jun 2024

Philippinen

Die Philippinische Revolution gegen die spanische Herrschaft begann 1896 und führte  …

Chile
Blog
17. Nov 2023

Chile

Im 16. Jhdt. begann die spanische Kolonialisierung, die bis zur Unabhängigkeit im  …

Blog
03. Mrz 2023

Schweiz

Die Schweiz zählt rund 9 Millionen Einwohner – davon sind rund 6,5 Millionen Inländer und …

Blog
27. Jan 2023

Vietnam

Vietnam zählt 97 Millionen Einwohner und gehört zu jenen Ländern mit einer außer­gewöhnlich schn …

Mit
Sicherheit
faktenbasiert.

Diese Website richtet sich primär an institutionelle öster­reichische Inves­toren und dient aus­schließlich zur Information unserer Anleger. Die Infor­mationen auf unserer Web­seite stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanz­instru­menten oder für eine Anlage­beratung dar. Trotz Bemühungen unserer­seits, die Inhalte weitest­gehend für alle Ziel­­gruppen aufzu­bereiten, können sich Inhalte auf der Web­site befinden, die nicht für private Anleger geeignet sind.
Sollten Sie als Privat­­anleger weiter­führende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Alle unsere Fonds sind in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Jene Fonds, die auch zusätzlich in Deut­sch­land zuge­lassen sind, finden Sie unter Fonds Deutschland.